Thorwart Immobilienrecht

Datenschutzerklärung

Bitte speichern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen zunächst im Dialogfenster.

1. Allgemeines

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung soll einen einfachen Überblick darüber vermitteln, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie soll erläutern, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie soll zudem erläutern, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Sie soll Sie über Ihre Rechte betreffend Ihre Daten informieren.

Wir weisen darauf hin, dass allgemein Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten, die Sie an uns über unsere Homepage übertragen, verwenden wir eine SSL-Verschlüsselung über HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die

 

THORWART Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
Am Stadtpark 2
90409 Nürnberg
E-Mail: nuernberg@thorwart.de
Tel.: 0911 4007990

 

THORWART Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB Gera
Hofwiesenpark 10
07548 Gera
Telefon: +49 (0) 365 83348-0
Telefax: +49 (0) 365 83348-39
E-Mail: gera@thorwart.de

3. Datenerfassungen und Verarbeitungen im Einzelnen

Allgemeines

Daten von Ihnen können zum einen dadurch erhoben werden, indem Sie uns diese mitteilen. Dies geschieht insbesondere, wenn Sie unsere Kontaktformulare verwenden. Ihre Daten werden dann im Rahmen Ihrer erteilten Einwilligung und zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Ihre Daten geben wir dabei nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung oder wenn Ihre Anfrage beantwortet oder anderweitig erledigt ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Im Einzelfall speichern wir Ihre Kontaktdaten für den Fall von Anschlussfragen. Eine Löschung erfolgt auch dann nicht, wenn zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Daten können aber auch automatisch durch Aufruf und Benutzung unserer Website durch unsere IT-Systeme verarbeitet werden. Das umfasst Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs, die aufgerufene Seite bzw. der Name der abgerufenen Datei, die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war. Es werden von uns Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellen. Eine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden Person mit den erhobenen Nutzungsdaten wird nicht hergestellt. Nach dieser Verwendung erfolgt die Löschung Ihrer Daten. Eine dauerhafte Speicherung ist ausgeschlossen. Ihre Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Zweck dieser Verarbeitung und unser berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sind die Sicherheit der Verarbeitung fehlerfreie Bereitstellung der Website sowie die statistische Aufbereitung und Verbesserung unseres Internet-Angebots.

Wir benutzen außerdem einen Webanalyse-Dienst, der Nutzungsverhalten erfassen und ausarbeiten soll. Diese statistische Analyse des Verhaltens der Website-Nutzer erfolgt zu Optimierungszwecken der Erreichbarkeit und Nutzung unserer Website. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO zur Erhebung und Speicherung der Daten.

Server-Log-Dateien

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch allgemeine Informationen erfasst. Die Provider von Internetseiten erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien/-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. 

Das sind insbesondere:

•          Browsertyp und Browserversion

•          verwendetes Betriebssystem

•          Hostname des zugreifenden Rechners

•          IP-Adresse

•          Name der Website

•          Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben)

•          Domainname Ihres Internet Service Providers

•          Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

•          Erfolg des Zugriffs

Diese Informationen sind nicht bestimmten Personen zuordenbar bzw. es lassen sich aus diesen Informationen keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen. Eine Zusammenführung dieser Informationen mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um die von Ihnen angeforderten Inhalte einer Website korrekt auszuliefern.

Werden die erfassten Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt, werden wir diese löschen, wenn und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

Anfragen

Soweit Sie über unser vorgehaltenes Kontaktformular eine Anfrage an uns senden, erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer sowie etwaige weitere Daten, die Sie uns im Rahmen der Anfrage übermitteln.

Zwecke dieser Erhebung ist die Beantwortung und etwaige weitere Verarbeitung Ihrer Anfrage.

Die erhobenen Daten löschen wir, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Im Einzelfall werden wir Ihre Daten dabei auch nach Beantwortung Ihrer Anfrage speichern, falls und solange mit weiteren Rückfragen zu rechnen ist.

Rechtsgrundlage für die zur Nutzung der Seite notwendigen Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Neben unserem Kontaktformular stellen wir weitere Kommunikationswege, insbesondere E-Mail-Adressen oder Telefonnummern zur Verfügung. Auch in diesem Fall erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten je nach Inhalt und Zweck der Anfrage. Je nach Inhalt der Anfrage variiert dabei auch der Zweck der Verarbeitung und die Rechtsgrundlage. So unterliegen wir teilweise gesetzlichen Vorschriften, die zur Bereitstellung eines Kontakts und einer anschließenden Verarbeitung verpflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Nehmen Sie im Rahmen oder zur Anbahnung eines Vertrags Kontakt auf, ist dies Rechtsgrundlage der Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir haben zudem ein berechtigtes Interesse im Rahmen unseres geschäftlichen Angebots, Anfragen jeglicher Art auch in werbender Weise zügig und effektiv zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit von Ihnen ausdrücklich erteilt, kann eine Verarbeitung selbstverständlich auch auf dieser Einwilligung beruhen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Drittanbieter & externe Dienste

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst des Anbieters Matomo, InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Matomo verwendet Cookies (s.o.). Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner bis Sie sie löschen. Die durch einen Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Sie können sich - sofern die Tracking-Funktion Ihres Browsers nicht bereits deaktiviert ist - hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, entfernen Sie gegebenenfalls den Haken zu Beginn dieser Datenschutzerklärung unter "Anonymes Tracking Erlauben" oder klicken Sie hier.

4. Bereitstellungspflichten

Soweit sich nicht aus einem mit uns bestehenden Vertrag etwas anderes ergibt, sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen.

Für einen gewünschten Vertragsschluss benötigen wir zumindest solche Daten, mit denen wir Sie eindeutig identifizieren und im Rahmen des Vertrags Kontakt aufnehmen können. Je nach Vertrag können wir unsere Leistungen gegebenenfalls nur dann im vollen Umfang erbringen, soweit Sie weitere personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Im Falle der Nichtbereitstellung können wir dann nur in eingeschränktem Umfang tätig werden.

Sollten Sie Daten im Rahmen einer Anfrage an uns nicht zur Verfügung stellen, können wir diese unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stellen.

Falls Daten im Rahmen des Serverabrufs oder der Analyse nicht bereitgestellt werden, kann es sein, dass unsere Online-Präsenz nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung steht.

5. Ihre Rechte als Betroffener

5.1. Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

5.2. Berichtigung, Löschung oder Einschränkung

Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Sperrung der personenbezogenen Daten bzw. Einschränkung der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten. Zur Wahrnehmung dieser und anderer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebenen Kontaktadressen wenden. Wir weisen darauf hin, dass Löschungen nicht erfolgen können, wenn Aufbewahrungs- oder Speicherfristen entgegenstehen.

5.3. Datenübertragbarkeit

Sofern eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5.4. Widerruf

Sofern eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

5.5. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Neben den vorgenannten Rechten haben Sie Möglichkeit einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde im Mitgliedsstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts eines mutmaßlichen Verstoßes durch den Verantwortlichen.
 

6. Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter:
THORWART Consult GmbH
Telefon: +49 (0) 911 400799-84
E-Mail: datenschutz@thorwart.de